PSAgA und Rettung in Behältern, Silos und engen Räumen.
Nach DGUV-Regel 112-198
(bisher BGR/GUV-R 198),
DGUV-Regel 112-199
(bisher BGR/GUV-R 199),
DGUV-Regel 113-004
(bisher BGR/GUV-R 117-1)



PSAgA und Rettung in Behältern, Silos und engen Räumen.
Voraussetzungen für die Teilnahme:
-
Mindestalter 18 Jahre
-
körperliche & physische Eignung
Wir empfehlen die arbeitsmedizinische Voruntersuchung G 41. Während dieser Schulung kommt es zu körperlichen und physischen Belastungen - die Schulungsteilnehmer sollten eine entsprechende Eignung mitbringen.
Auszug der Schulungsinhalte:
-
Rechtliche Einblicke / Gesetzliche Grundlagen:
Regelwerke, staatliche Arbeitsvorschriften, Vorschriften der Berufsgenossenschaften, Unfallverhütungsvorschriften, Regeln und Kenntnisse über DIN-& EN-Normen
-
Grundlagenwiederholung:
Anwenden von PSA gegen Absturz, Beurteilung und Anwendung verschiedener Gurte und Verbindungsmittel
-
Auswahl der richtigen persönlichen Schutzausrüstung (PSA):
Prüfen der PSA, angemessene PSA-Auswahl nach erfolgter Situationsanalyse
-
Situationsbewertung & Rettungsmaßnahmen:
Bewertung der Lage mit Einleitung von Sofortmaßnahmen
-
Risikoanalyse & Durchführung von Rettungsübungen:
Anwendung verschiedener Rettungstechniken
PSAgA und Rettung in Behältern, Silos und engen Räumen.
Nach DGUV-Regel 112-198
(DGUV Grundsatz 112-198 als DOWNLOAD),
DGUV-Regel 112-199
(DGUV Grundsatz 112-199 als DOWNLOAD),
DGUV-Regel 113-004
(DGUV Grundsatz 113-004 als DOWNLOAD)
Kursdauer: 1-2 Tage / ca. 16 Unterrichtseinheiten je 45 min.
Sonstige Leistungen:
-
Schulungsunterlagen werden bereitgestellt
-
Getränke (zu den Pausen)
-
Mittagessen
-
Schulungs- bzw. Lehrgangsbescheinigung
-
PSAgA kann nach Absprache bereitgestellt werden

